Datenschutzhinweise Foxini Eltern-App
Für Foxini ist der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten von besonderer Bedeutung. Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gemäß Art. 13 DSGVO. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen aus Art. 4 DSGVO der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unsere Angebote richten sich nicht an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzhinweise ausschließlich für die Foxini Eltern-App gelten. Sofern Sie sich für die Verarbeitung auf unserer Webseite interessieren: Diese finden Sie hier.
Wer ist für die Verarbeitung verantwortlich?
Was ist die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung(en)?
Sofern wir bei den einzelnen Verarbeitungen weiter unten keine andere Angabe machen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sie haben uns ihre Einwilligung erteilt, in dem Sie im Rahmen des Betreuungsvertrags die Datenschutz- und Einverständniserklärung für die Foxini Eltern-App abgegeben haben. Darüber hinaus ist Ihre Einwilligung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Diese Rechtsgrundlage gilt auch für die Verarbeitung der Daten Ihrer/s Kinder/s, für die Sie die Einwilligung als gesetzliche Vertreter*innen gegeben haben. Darüberhinaus unterliegen wir gesetzlicher Verpflichtungen zur Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Speicherung und Abruf von Daten auf Ihrem Endgerät
Was machen wir mit Ihren Daten?
Vorab: Was machen wir alles nicht?
- wir orten Sie nicht (auch nicht heimlich);
- wir tracken Sie nicht (führen also keine Reichweiten- oder Erfolgsmessungen durch);
- wir geben Ihre Daten – mit Ausnahme unseres Dienstleisters für die Datenverarbeitung und den Server – nicht an Dritte weiter;
- wir verzichten auf jegliche automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling i. S. d. DSGVO;
- wir nutzen keine externen Dienste, die – woher auch immer – über das Internet nachgela-den werden. Damit ist sichergestellt, dass noch nicht einmal die Tatsache, dass Sie die Foxini Eltern-App nutzen, irgendeinem Dritten gegenüber offengelegt wird.
Kommunikation mit unserem Server, zentrale Speicherung
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre IP-Adresse
- Art des Zugriffs (GET, POST, …)
News / Startseite
Termine / Kalenderzugriff
Nachrichten & Kurzmitteilungen
Push-Mitteilungen
Informationen zum Kind einsehen
Unsere Pädagog*innen halten Sie zu Ihrem Kind auf dem Laufenden. Sie können die folgenden Informationen jeweils aktuell einsehen:
- Übersicht über die Kinder Ihrer Familie
- Gebuchte Betreuungsstunden
- Übersicht der Abholberechtigten Personen
- Übersicht der Abwesenheiten
- Tagesverläufe (Wann angekommen, wann abgeholt, gewickelt, geschlafen, gegessen, Ausflüge)
Abwesenheiten mitteilen
Darüber hinaus können Sie uns auch Informationen zukommen lassen. Sie können uns beispielsweise Abwesenheiten (auch geplante für die Zukunft) melden und dabei einen Grund angeben. Diese Informationen speichern wir bis zum Ablauf der regelmäßigen Verjährung gem. § 195 BGB, längstens jedoch bis 3 Jahre nachdem das Kind bzw. die Familie uns verlässt. Sofern Sie wünschen, löschen wir diese Daten auch früher, bitte teilen Sie uns einen Löschwunsch formlos per E-Mail, als Nachricht über die Foxini Eltern-App oder schriftlich mit. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir einen Nachweis für Ihren Löschwunsch benötigen und diesen daher nicht mündlich entgegennehmen können.
Abholberechtigte Person mitteilen
Sie haben die Möglichkeit, uns über die Foxini Eltern-App neue oder auch temporäre abholberechtigte Personen mitzuteilen. Um die abholberechtigten Personen sicher identifizieren zu können (damit wir Ihr/e Kind/er nicht einer unberechtigten dritten Person mitgeben) benötigen wir von der Person den vollständigen Namen und die Wohnanschrift. Wir werden die Daten zur abholberechtigten Person ausschließlich zur Identifizierung der Person zum Zeitpunkt des Abholens nutzen. Wir speichern diese Daten, bis die Abholberechtigung erlischt und danach bis zum Ablauf der regelmäßigen Verjährung gem. § 195 BGB, längstens jedoch bis 3 Jahre nachdem das Kind bzw. die Familie uns verlässt. Darüber hinaus hat die abholberechtigte Person selbst ebenfalls das Recht auf Löschung ihrer Daten. Sofern die Daten einer abholberechtigten Person gelöscht werden, erlischt damit auch gleichzeitig die Möglichkeit für diese Person, Ihr/e Kind/er abzuholen.
Als Komfortfunktion bietet die Foxini Eltern-App die Möglichkeit, den Ausweis der abholberechtigten Person über die Kamera des Smartphones zu scannen und die oben genannten Daten automatisch zu übernehmen. Es wird kein Foto des Ausweises gespeichert und es werden ausschließlich die vorgenannten Daten gespeichert.
Sie können uns weitere Dokumente zur abholberechtigten Person über die App zur Verfügung stellen, z. B. ein Foto. Bitte bedenken Sie aber stets, dass wir zur Datensparsamkeit verpflichtet sind und prüfen Sie, ob diese Dokumente tatsächlich notwendig sind.
Zurverfügungstellen von Elterninfos
Über die Foxini Eltern-App können Sie Briefe und Rechnungen einsehen und herunterladen. Sie können den Speiseplan einsehen und finden dort die Kontaktdaten der Kita sowie auch Ihre Daten, die uns vorliegen. Sofern Sie feststellen, dass die uns vorliegenden Daten falsch, unvollständig oder veraltet sind, teilen Sie uns das gerne mit, wir korrigieren dies dann.
Alle in diesem Bereich verarbeiteten bzw. einseh- oder abrufbaren Daten verarbeiten wir im Rahmen unseres Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir speichern diese Daten bis zum Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen. Diese sind 10 Jahre für die Rechnungen und 6 Jahre für alle Briefe. Daten, die keiner Aufbewahrungsverpflichtung unterliegen speichern wir bis zum Ablauf der regelmäßigen Verjährung gem. § 195 BGB.
Datenbereitstellung
Die Bereitstellung der Daten ist vertraglich notwendig um den Nutzungsvertrag zu erfüllen. Die Bereitstellung der Daten, die wir an die Behörde übermitteln müssen, ist gesetzlich notwendig. Für Daten, für die Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist die Bereitstellung nicht notwendig. Wir können dann allerdings die dort angebotenen Services nicht erbringen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Zum Zwecke der Zurverfügungstellung der App mit ihren Funktionalitäten, bedient sich die Foxini GmbH Dritter. Die Foxini GmbH sichert zu, dass diese Dritten die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutze personengebundener Daten gewährleisten. Wir setzen im Rahmen der Auftragsverarbeitung die folgenden Dienstleister ein:
Zurverfügungstellung der Software „Oktoo“:
Oktoo GmbH
Fährhausstr. 16
D-22085 Hamburg
Ihre Rechte
Wenn Sie von einem Ihnen zustehenden Recht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns als Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten oder nutzen Sie eine der anderen von uns angebotenen Arten uns diese Mitteilung zukommen zu lassen.
Recht auf Auskunft
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch uns Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitergehende Informationen, die in Art. 15 DSGVO genannt sind.
Recht auf Berichtigung/Ergänzung
Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 17 DSGVO.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Nach Art 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Artikel 9 Abs. 2 lit. a DSGVO der auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Gem. Art. 7 DSGVO haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit und ohne Begründung zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf ausschließlich für die Zukunft gilt und die Rechtmäßigkeit in der Vergangenheit durchgeführter Verarbeitungen nicht berührt wird.
Widerspruchsrecht
Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 litt. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Beschwerderecht
Sie haben nach Art. 77 DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, insbesondere, soweit dies aufgrund der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir ggf. auch diese Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzhinweise.