Flow-Erleben mit dem Sensorik-Beutel

13. Januar 2022

Euer selbstgebastelter Sensorik-Beutel regt mit seinen schillernden Elementen und bunten Farben garantiert die Entdeckungslust und Neugier eurer Kinder an! Blitzschnell werden eure Kleinen den Beutel mit seinem Inhalt untersuchen und bestaunen. Schön sieht es aus, wenn glitzernde Teilchen sich hin und her bewegen und spannend fühlt es sich an, das bunte Gel mit den Fingern zu schieben. 


Viel Spaß beim Ausprobieren!

Was ihr benötigt:


  • Frischhaltebeutel
  • Dusch-/oder Haargel (oder 4 EL Stärke + 600 ml Wasser)
  • Paketband
  • Glitzer o.ä.
  • evtl. Lebensmittelfarbe

Und so geht's:

1.

Beutel befüllen

 

  • Befüllt den Frischhaltebeutel mit Deko-Utensilien wie Glitzer, Pailletten, Perlen oder ähnlichem. 
  • Tipp: Falls der Beutel außen bedruckt ist, könnt ihr die Beschriftung ganz leicht mit einem Wattepad und etwas Nagellackentferner abwischen.
  • Fügt dann das Haargel und ggf. Lebensmittelfarbe hinzu. Diese ist für die Funktion nicht nötig, sieht aber schön aus.
  • Tipp: Falls ihr kein Haargel verwenden wollt, könnt ihr euch ein eigenes Gel herstellen. Vermischt dafür 4 EL Stärke mit 600 ml Wasser und Lebensmittelfarbe und kocht die Masse kurz auf. Lasst sie einen Moment abkühlen und füllt sie dann in den Beutel.

2.

Beutel sicher verschließen

 

  • Schließt den Zipper-Reißverschluss des Beutels. Klebt den Reißverschluss zusätzlich mit Paketband ab, damit der Beutel auch wirklich dicht ist. 
  • Fertig ist euer Sensorik-Beutel. Eure Kinder werden es lieben, den Inhalt hin und her zu bewegen oder einfach die Farben und Muster zu bestaunen.
  • Achtung: Ein selbstgemachtes Spielzeug ist etwas ganz Wunderbares! Bleibt beim Spielen damit aber immer in der Nähe eurer Kinder, falls der Beutel undicht wird oder kaputtgeht.

Tipps & Tricks


Beim Spielen mit dem faszinierenden Beutel könnt ihr vielleicht beobachten, dass eure Kinder ganz und gar bei der Sache sind. Diesen mentalen Zustand bezeichnet man auch als „Flow“ (im Fluss sein). Wenn Kinder beim Spielen oder einer Tätigkeit im Flow sind, verspüren sie ein beglückendes Gefühl und gehen restlos in der Sache auf. Ihre Freude am Tun stärkt die innere Motivation sowie das eigene Selbstvertrauen. Das Erleben eines Flow-Zustands lässt sich leider nicht erzwingen, er kann aber angeregt werden, wenn wir den Dingen auf den Grund gehen, die uns interessieren oder herausfordern. Aber auch wenn der Flow auf sich warten lässt, so fördert das Spielen mit dem Sensorik-Beutel die Feinmotorik und die kognitive Entwicklung (das Denkvermögen) eurer Kinder. Denn über den Tastsinn und die Wahrnehmung mit der Haut können eure Kinder ihre Umwelt begreifen und verstehen lernen!

Eine Inspiration von unserem Kooperationspartner TEOLEO®


Diese tolle Bastelidee stammt übrigens aus der Ideenwelt "Welt der Sinne" der TEOLEO®-App. Hier findet ihr auch viele weitere tolle Mitmachideen. Und nicht nur das. TEOLEO® verrät euch auch viele Hintergrundinformationen zu der Entwicklung eurer Kinder und wie ihr diese ganz spielerisch fördern könnt. Denn wie der kleine Fuchs Foxini, weiß auch der starke Löwe TEOLEO®: Spielen macht schlau!



14. März 2025
Vergangene Woche war der ADAC für die Verkehrserziehung bei uns in der Foxini Kita. Schau dir an wie wir sicher über die Straße kommen...
5. März 2025
Diese Woche dreht sich bei uns alles um Vögel – vom Futter mischen bis zur großen Vogelbeobachtung! 🌿👀 Wer flattert heute ins Futterhäuschen? 🐦💛
14. März 2025
Vergangene Woche war der ADAC für die Verkehrserziehung bei uns in der Foxini Kita. Schau dir an wie wir sicher über die Straße kommen...
5. März 2025
Diese Woche dreht sich bei uns alles um Vögel – vom Futter mischen bis zur großen Vogelbeobachtung! 🌿👀 Wer flattert heute ins Futterhäuschen? 🐦💛
9. Dezember 2024
Drei Tage Winterwelt, Wichtelstreiche, Wunschzettel, Plätzchenduft und leuchtende Kinderaugen – bei uns in der Foxini-Kita ist die Weihnachtszeit in vollem Gange! 🎅❄️
Startseite Magazin
Share by: