Kürbis-Cremesuppe
Zutaten für 2 Kinder & 2 Erwachsene
- 1 Stück Ingwer, frisch, walnussgroß, geschält, in dünnen Scheiben
- 50g Schalotten
- 20 g Butter
- 400 g Kürbisfleisch (z. B. Hokkaido-Kürbis), in Stücken (muss nicht geschält werden)
- 100 g Kartoffeln, in Stücken
- ½ gestr. TL Paprika edelsüß
- ½ gestr. TL Curry
- 400 g Wasser
- 200 g Sahne oder Milch
- ½ - 1 gestr. TL Salz
- 2 Prisen weißer Pfeffer, gemahlen
- 1 Prise Muskat
- ½ Bund glatte Petersilie oder anderes Küchenkraut wie z.B. Kresse
Küchenwerkzeug
- Gemüsebürste
- Küchenmesser
- Schneidebretter
- große und kleine Schüsseln
- großer Topf mit Deckel
- Kochlöffel
- Messbecher
- Pürierstab
Und so geht's:
1.
Den Kürbis und die Kartoffeln abspülen, unter Wasser putzen. Die Kartoffeln schälen und den Kürbis vierteln und die Kerne mit einem Esslöffel herausschaben. Den Kürbis und die Kartoffeln in Stücke schneiden. Die Stücke in einer großen Schüssel sammeln.
Neuer Text
2.
Die Schalotten halbieren und auf die Schnittfläche legen. So können die Kinder die Zwiebelschale zur Wurzel hin abziehen. Die Zwiebeln und den Ingwer grob würfeln.
Auf der Schnittfläche liegend lassen sich die Zwiebeln leichter schneiden und rollen nicht weg.
3.
Die Butter in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Schalotten und Ingwer zugeben und unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten dünsten.
Mit einem stabilen Tritthocker können die Kinder abwechselnd selbst umrühren.
4.
Kürbis- und Kartoffel-Stücke in den Topf geben. Mit Wasser ablöschen und Paprika, Curry, Pfeffer und 100g Sahne oder Milch zugeben. Alles umrühren,
aufkochen und abgedeckt ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen.
Vorsicht: Bei der Zugabe des Wassers entsteht heißer Wasserdampf und es zischt laut.
5.
In der Zwischenzeit die Petersilie abspülen und trockenschütteln. Die Blätter ab- und kleinzupfen.
Neuer Text
6.
Sobald der Kürbis und die Kartoffeln bissfest gegart sind, die Suppe pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und die restliche Sahne oder Milch zugeben. Mit Petersilie verzieren und Suppe servieren.
Beim Pürieren können sich die Kinder abwechseln. Das Abschmecken übernehmen alle gemeinsam.
Tipps & Tricks
- Je nach gewünschter Konsistenz der Suppe gegebenenfalls etwas mehr Wasser zufügen
- Wer es etwas fruchtiger mag, kann 100-200ml des Wassers durch Orangensaft ersetzen
- Alternativ kann die Suppe auch mit einigen Tropfen Kürbiskernöl und / oder Kürbiskernen serviert werden