Zweiter Corona Lockdown: Wie ihr als Familie besser damit umgehen könnt!

20. Dezember 2020

Seit Mittwoch gilt der zweite Lockdown. Schulen, Krippen und Kindergärten schließen erneut. Oft ist dies keine leichte Situation für Familien. 


Eure Kinder merken die Anspannung, die sich breit macht und auch die Veränderung, dass vieles etwas anders läuft als sonst. Manchen Kindern fällt es schwerer mit der neuen Situation umzugehen, andere gewöhnen sich sehr schnell daran und sehen vieles eher spielerisch. 

Worauf es jetzt ankommt und wie ihr durch euer Verhalten Situationen entspannen könnt erläutern wir euch hier.


Liebe, Bindung und Geborgenheit


Auch wenn die Zeiten schwer und herausfordernd sind und der Alltag, mit den Kindern Zuhause und gleichzeitig dem Job, großen Stress bedeuten kann, versucht euren Kindern stets zu vermitteln, dass ihr auch schwierige Situationen gemeinsam meistern könnt. Zeigt ihnen, dass diese neue Situation keiner allein bewältigen muss, sondern jetzt alle zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen können. Nehmt euch die Zeit, um mit euren Kindern über ihre Gefühle und Emotionen zu sprechen, und vergesst auch nicht zu Kuscheln. Kinder spüren die Liebe und Nähe ihrer Eltern am stärksten über Körperkontakt.


Klare Strukturen und Rituale


Stabilität und Sicherheit sind wichtige Voraussetzungen für eine gute Bindung und das Gefühl von Geborgenheit. Daher unser wichtigster Tipp für euch: Achtet auf klare Abläufe und regelmäßige Rituale. Wenn der Alltag gut strukturiert und für alle vorhersehbar ist, können wir uns besser aufeinander einstellen. Dies reduziert die Überforderung und es gibt weniger Überraschungen, die alles aus der Bahn geraten lassen. Und selbst wenn mal etwas anders läuft als geplant, gibt es immer noch eine Struktur, die einem wieder Orientierung und Halt gibt. 



Zeit und Aufmerksamkeit


Plant in euren Tagesablauf bewusst gemeinsame Zeiten und auch Auszeiten ein, in der jeder für sich ist. In der gemeinsamen Zeit solltet ihr euren Kindern die volle Aufmerksamkeit schenken, damit sie gesehen und gehört werden, Austausch, Anerkennung, Lob und auch Reibung erleben. Das stärkt die soziale Kompetenz eurer Kinder und vor allem fördert ihr damit eine stabile und sichere Bindung zu euren Kleinen. In den Auszeiten muss dann wiederum auch klar werden, dass sich jetzt jeder selbst beschäftigt. Konsequenz spielt hierbei eine wichtige Rolle, um die Phasen einzuhalten. Am besten gelingt das Ganze in einem Wechselspiel zwischen gemeinsamer Zeit und Auszeit. Wenn ihr hierbei eine Weile konsequent seid, werdet ihr sehen, wie sich diese Verlässlichkeit positiv auf euer Zusammenleben auswirkt. Wenn Kinder wissen, dass in gemeinsamen Zeiten sie eure volle Aufmerksamkeit haben, können sie auch besser die Auszeiten aushalten. 


Ein Beispiel für einen kindgerechten, strukturierten Tagesablauf findet ihr in Kürze hier im Magazin.



9. Dezember 2024
Drei Tage Winterwelt, Wichtelstreiche, Wunschzettel, Plätzchenduft und leuchtende Kinderaugen – bei uns in der Foxini-Kita ist die Weihnachtszeit in vollem Gange! 🎅❄️
23. Oktober 2024
Der Herbst ist da, und was gibt es Besseres als den Duft von frisch gebackenen Kürbis-Muffins, der das ganze Haus erfüllt? Also schnappt euch die Schürzen und los geht’s!
9. Dezember 2024
Drei Tage Winterwelt, Wichtelstreiche, Wunschzettel, Plätzchenduft und leuchtende Kinderaugen – bei uns in der Foxini-Kita ist die Weihnachtszeit in vollem Gange! 🎅❄️
23. Oktober 2024
Der Herbst ist da, und was gibt es Besseres als den Duft von frisch gebackenen Kürbis-Muffins, der das ganze Haus erfüllt? Also schnappt euch die Schürzen und los geht’s!
20. September 2024
Lust auf ein einfaches DIY-Projekt mit deinem Kind? Probiert doch mal den Blätterdruck aus! Ihr werdet staunen, wie aus gesammelten Blättern wunderschöne Kunstwerke entstehen. 🎨👧👦 👉 Anleitung, Tipps und jede Menge Spaß
Startseite Magazin
Share by: