Silvester mit Kindern – 9 Tipps für eine schillernde Party

28. Dezember 2022

An Silvester früh schlafen gehen? Wir sagen: Auf keinen Fall! Und haben euch ein paar Tipps für eine Familiensilvesterparty im kleinen Kreis zusammengestellt. Damit kommt garantiert keine Langeweile bis Mitternacht auf:


Die Vorbereitung

 

Für eine gelungene Party ist die Vorbereitung und Organisation das A&O. Überlegt euch also am besten vorab, was ihr am Silvesterabend unternehmen wollt, macht euch eine Einkaufliste und besorgt alle Zutaten, damit es an dem großen Abend vor dem neuen Jahr keine Enttäuschung gibt und die Stimmung kippt.


Am besten lasst ihr eure Kinder einen kleinen (Nach-)Mittagschlaf machen. Auch wenn sie eigentlich schon keinen Mittagschlaf mehr brauchen, könnt ihr sie damit überzeugen, dass sie für die Party vorschlafen sollen, damit Sie den Jahreswechsel nicht verpassen – dann ist die Gefahr für kleine müde Quälgeister vor Mitternacht auch nur noch halb so groß.


Das Dekorieren

 

Nach der kleinen Erholungspause kann das Dekorieren beginnen, denn funkelnde Deko darf an Silvester natürlich nicht fehlen. Also lasst eurer Kreativität freien Lauf. Ihr könnt z.B. Luftschlagen, Luftballons, Konfetti und Co. verwenden. Vielleicht habt ihr auch Lust Partyhütchen oder Schnurrbartstrohalme zu basteln. Die bringen richtig Spaß und sind ein tolles Requisit auf den Erinnerungsfotos.


Musik und Tanzen


Die richtige Musik darf auf einer Party natürlich auch nicht fehlen, denn es soll ja auch getanzt werden. Ihr könnt zum Tanzen bspw. Stopp-Tanz spielen.


Abendessen 


Bei einem gemütlichen Abendessen vergeht die Zeit wie im Flug. Aber aufgepasst! Das Abendessen sollte auch nicht zuuu lang für die Kleinen werden. Raclette oder Fondue als Silvesterklassiker eignen sich mit Kindern daher nicht so gut. Aufregend wird es aber, wenn ihr euch warm anzieht und das Abendessen nach draußen verlagert. Ihr könnt z.B. ein kleines Wintergrillen organisieren, oder je nach Möglichkeit auch ein Lagerfeuer mit Stockbrot, Würstchen, Folienkartoffeln und Marshmallows zaubern. 

Das knisternde Feuer im Dunkeln (im Sommer ist es ja meist noch hell) sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre und ist ein schönes Ritual, um das alte Jahr zu verabschieden. Eine Kanne Glühwein, heißer Kakao oder Kinderpunsch dazu – dann wird auch niemandem kalt!


Nachtisch


Und was gibt’s zum Nachtisch? Vielleicht ist Fondue doch keine schlechte Idee. Allerdings mit leckeren Früchten und Schokolade. So bringt ihr die Augen eurer Kinder zum Leuchten. 


Der Ballon-Countdown


Irgendwann kommt man um diese Frage nicht mehr herum: „Mamaaa, Papaaa, wie lange dauert es noch?“

Mit dem Ballon Countdown können sich die Kinder diese Frage selbst beantworten. Ihr braucht dafür ca. fünf Luftballons (passt auf, dass ihr nicht zu früh startet). Auf die Ballons werden Uhrzeiten geschrieben. Zu jeder vollen Stunde dürfen es die Kinder knallen lassen und mit jedem Mal rückt das neue Jahr ein Stück näher. Wie aufregend!

Den letzten könnt ihr mit viel Konfetti und Bonbons bestücken. Dann gibt es einen riesen Überraschungsknall zum Jahreswechsel.


Das alte Jahr verabschieden


Sicher habt ihr im Laufe des letzten Jahres einige Fotos geschossen. Schaut euch die Bilder an und erinnert euch an die schönsten Momente im Jahresrückblick. Sprecht mit euren Kindern darüber, wie sie sich weiterentwickelt und was sie gelernt haben. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und ist eine Motivation für das nächste Jahr. Erzählt euch, was euch in dem vergangenen Jahr gut gefallen hat und was ihr gerne wieder machen möchtet. Vielleicht wollt ihr euch auch von etwas verabschieden. Wenn euer Lagerfeuer noch brennt, könnt ihr etwas aufschreiben und euch symbolisch davon verabschieden, wenn es im Feuer verbrennt.


Wünsche für das neue Jahr


Nachdem ihr euch vom alten Jahr verabschiedet habt, könnt ihr eure Wünsche für das kommende Jahr auf kleine Zettel schreiben. Faltet die Zettel und befestigt sie an einer Rakete. Um 24 Uhr schickt ihr die Wünsche dann auf eine große Reise ins Universum.  Alternativ könnt ihr sie in diesem Jahr in eine Schatztruhe legen und ein Jahr später wieder herausholen, um zu schauen, was sich erfüllt hat. 


Extra-Tipp für Silvester mit Kleinkind


Wenn eure Kinder nicht so lange aufbleiben sollen / können, dann feiert doch einfach trotzdem - in einer anderen Zeitzone. Nehmt zum Beispiel die Zeit von Moskau (aktuelle Uhrzeit Deutschland + 2 Stunden).



Foxini und das gesamte Team wünschen euch allen gelungene Familiensilvesterpartys und einen guten Rutsch in das neue Jahr! 



16. April 2025
Der kleine Rabe Socke ist zurück – mit einem Mitrate-Abenteuer, das kleine Spürnasen ab 2 Jahren begeistert. Hier geht's zum Buch...
13. April 2025
In unserem BaSiK-Workshop haben wir gelernt, wie wertvoll professionelle Sprachbeobachtung ist – mitten im Kita-Alltag, ganz ohne Tests. Mehr dazu findet ihr hier...
16. April 2025
Der kleine Rabe Socke ist zurück – mit einem Mitrate-Abenteuer, das kleine Spürnasen ab 2 Jahren begeistert. Hier geht's zum Buch...
13. April 2025
In unserem BaSiK-Workshop haben wir gelernt, wie wertvoll professionelle Sprachbeobachtung ist – mitten im Kita-Alltag, ganz ohne Tests. Mehr dazu findet ihr hier...
14. März 2025
Vergangene Woche war der ADAC für die Verkehrserziehung bei uns in der Foxini Kita. Schau dir an wie wir sicher über die Straße kommen...
Startseite Magazin